Webinar
Integration von HISinOne in Ihre Website
Die Resonanz auf unser Webinar war überwältigend: Über 130 Teilnehmende aus mehr als 70 Universitäten und Hochschulen waren dabei – ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie hoch der Bedarf tatsächlich ist!

Webinar
Integration von HISinOne in Ihre Website
Die Resonanz auf unser Webinar war überwältigend:
Über 130 Teilnehmende aus mehr als 70 Universitäten & Hochschulen waren dabei – ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie hoch der Bedarf tatsächlich ist!

Die Herausforderung
Eine überzeugende Präsentation von Forschungs- und Personendaten ist der Schlüssel zu einer wirksamen digitalen Kommunikation an Universitäten und Hochschulen.
Damit Sie sich in diesem Bereich professionell positionieren, sollten sämtliche Inhalte in Ihren internen Systemen und auf Ihrer Webseite immer aktuell, korrekt und vollständig sein. Um diese Herausforderung zu meistern, benötigen Sie innovative Lösungen, die Ihren digitalen Auftritt nachhaltig optimieren und Ihnen eine klare Vorreiterrolle sichern.
Unsere Lösung
In unserem letzten Webinar „Integration von HISinOne in Ihre Website“ haben wir Ihnen den HIO‑Publisher vorgestellt – eine moderne, praxisnahe Lösung, mit der Sie Ihre in HISinOne gepflegten Daten einfach veröffentlichen und nahtlos in Ihre Systeme einbinden.
Initiiert wurde das Webinar von Magnus Schubert, Hochschulberater mit über 15 Jahren Expertise.
Wir haben anschaulich demonstriert, wie Sie mit HIO‑Publisher Daten des Moduls Forschungsmanagement HISinOne‑RES in das Content Management System TYPO3 optimal integrieren.
Die Highlights unseres Webinars
Leuchtturmprojekt
Universität Hohenheim:
Oliver Reuther, Leiter der Webredaktion und -entwicklung, gab einen Ausblick, wie durch den HIO‑Publisher Personendaten auf der Hochschul‑Website und das Forschungsportal optimal präsentiert werden.
Expertenwissen
von Dr. Malte Kramer:
Als Leiter des Kompetenzzentrums CRIS.NRW erläuterte er, wie die Schnittstelle zwischen HISinOne und Ihrem CMS die Funktionalität Ihrer Website verbessert – vom effizienten Datenmanagement bis zur sicheren Veröffentlichung freigegebener Informationen. Darüber hinaus standen zentrale Sicherheitsaspekte im Fokus, die für einen professionellen Online‑Auftritt unerlässlich sind.
Technische Einblicke
von Stefan Sorge & Jan Bager:
Unsere Geschäftsführer erklärten, wie der HIO-Publisher Daten aus HISinOne automatisch abruft, aufbereitet und auf Knopfdruck tagesgenau bereitstellt. So profitieren Sie von stets aktuellen Informationen und einem optimierten Datenmanagement.
Die Highlights
unseres Webinars
Leuchtturmprojekt
Universität Hohenheim:
Oliver Reuther, Leiter der Webredaktion und -entwicklung, gab einen Ausblick, wie durch den HIO‑Publisher Personendaten auf der Hochschul‑Website und das Forschungsportal optimal präsentiert werden.
Expertenwissen
von Dr. Malte Kramer:
Als Leiter des Kompetenzzentrums CRIS.NRW erläuterte er, wie die Schnittstelle zwischen HISinOne und Ihrem CMS die Funktionalität Ihrer Website verbessert – vom effizienten Datenmanagement bis zur sicheren Veröffentlichung freigegebener Informationen. Darüber hinaus standen zentrale Sicherheitsaspekte im Fokus, die für einen professionellen Online‑Auftritt unerlässlich sind.
Technische Einblicke
von Stefan Sorge & Jan Bager:
Unsere Geschäftsführer erklärten, wie der HIO-Publisher Daten aus HISinOne automatisch abruft, aufbereitet und auf Knopfdruck tagesgenau bereitstellt. So profitieren Sie von stets aktuellen Informationen und einem optimierten Datenmanagement.
Die wichtigsten Fragen über HIO‑Publisher

Damit Sie in der Praxis bestens vorbereitet sind, haben wir in unserem Webinar außerdem Ihre wichtigsten Fragen aufgegriffen, zum Beispiel:
- Mit welchen TYPO3-Versionen ist der HIO-Publisher kompatibel?
- Wie bleibt der HIO-Publisher bei HISinOne-Versionswechseln stabil?
- Welche Formatierungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Die Antworten auf all diese Fragen und die wichtigsten Webinar‑Infos haben wir in einem kompakten PDF für Sie zusammengestellt.
Füllen Sie einfach das Formular unten aus, und wir senden es Ihnen umgehend zu. Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Kommunikation Ihrer Universität oder Hochschule auf ein neues Level heben!